Politeia

Österreichische Beiträge zur Zeit • Politik, Wirtschaft, Geschichte und Philosophie

Menu
  • Analysen
    • Corona: Treiben Lieferengpässe die Impfbereitschaft in die Höhe?
  • Essays
    • Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
    • Gemeinsam den Hügel erklimmen: Amanda Gorman und ihre Übersetzung
    • Gustave Le Bon, Donald Trump und die Massen
    • Das Klopfen der Mineure: Wie unsere Demokratie untergraben wird
    • Freiwillig Steuern zahlen? Die wundersame Welt des Peter Sloterdijk
    • Vergesst die UNO! Europa nach dem Irakkrieg
    • John Maynard Keynes: Der Retter des Kapitalismus
  • Glossen
    • Die Impfpflicht und die Fratze der Utilitaristen
    • Corona: Die vierte Welle und die Freiheit der Narren
    • Hitlers Geburtshaus und die österreichische Nation
    • Little Britain’s Herdenimmunität
    • Worte und Taten: Massenmörder wie du und ich
    • Hans Kelsens Irrtum und die wehrhafte Demokratie
    • So sind wir nicht: Die Ideologie hinter Ibiza
    • „Austrotürken“: Von der Herkunft der Wörter und den Wörtern der Herkunft
    • Europa pflegt den Zweifel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menu
Der Demokratietheoretiker Hans Kelsen, gezeichnet von Marianne Hausmann-Pisko.

Hans Kelsens Irrtum und die wehrhafte Demokratie

Posted on 20. Juni 20196. Dezember 2021 by Richard Müller

Man kann Prof. Dr. Fritz Rubin-Bittmann gar nicht genug danken für seinen Leserbrief in den Salzburger Nachrichten vom 19. Juni 2019, in welchem er die herausragende Bedeutung Hans Kelsens für Österreich hervorhebt. Und trotzdem müssen Rubin-Bittmanns Feststellungen in einem wesentlichen Punkt korrigiert werden: Das in der Regierungskrise so segensreiche Wirken unseres Bundespräsidenten Van der Bellen…

Read more
Sonnenuntergang auf Ibiza

So sind wir nicht: Die Ideologie hinter Ibiza

Posted on 22. Mai 20194. Dezember 2021 by Richard Müller

Ibiza ist nicht „unideologisch“, wie der von mir sehr geschätzte und brillante Politologe Peter Filzmaier in einer ersten Schnellanalyse meinte. Ibiza ist nicht bloß ein weiterer Fall von Korruption, von menschlichen, allzu menschlichen Schwächen, so verwerflich diese auch sein mögen. Helmut L. Müller weist in den Salzburger Nachrichten vom 22. Mai 2019 (Printausgabe) zu Recht…

Read more
Die Begriffe "Austrotürken" und "Deutschtürken" behindern die Integration türkischstämmiger Menschen

„Austrotürken“: Von der Herkunft der Wörter und den Wörtern der Herkunft

Posted on 20. Dezember 20184. Dezember 2021 by Richard Müller

Der Begriff „Austrotürken“ ist – ebenso wie der Begriff „Deutschtürken“ – nicht nur völkisch konnotiert, er ist darüber hinaus irreführend und einem gedeihlichen Miteinander in höchstem Maße abträglich. Umso mehr verwundert es, dass in den Salzburger Nachrichten vom 15. Dezember 2018 sogar Martin Kind, Experte für Einwanderungsrecht an der Universität Wien, diesen Begriff gänzlich unkritisch…

Read more
Das Bild zeigt Raffaels berühmtes Gemälde "Die Schule von Athen" mit Sokrates links hinten.

Europa pflegt den Zweifel

Posted on 6. Oktober 20186. Dezember 2021 by Richard Müller

Schöne Städte, faszinierende Landschaften und freundliche Menschen gibt es woanders auch. Mein Europa ist eine historisch einzigartige Kultur des Zweifels. Im Gegensatz zu den Kulturen der Gewissheit der Propheten, Priester und Populisten aller Zeiten und Länder. Mein Europa, das ist das Erbe des Sokrates und aller, die ihm bis heute gefolgt sind: „Ich weiß, dass…

Read more
Der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk will Steuern durch freiwillige Spenden ersetzen

Freiwillig Steuern zahlen? Die wundersame Welt des Peter Sloterdijk

Posted on 10. Januar 20114. Dezember 2021 by Richard Müller

Mit seinem Vorschlag, Steuern in freiwillige Spenden umzuwandeln, hat der Philosoph Peter Sloterdijk im deutschen Feuilleton eine eineinhalb Jahre währende Debatte ausgelöst. Sloterdijk attackiert die Linke, missversteht den Liberalismus und entlarvt sich als konservativer Reaktionär. Peter Sloterdijks Anstoß zur nunmehr eineinhalb Jahren schwelenden F.A.Z./ZEIT-Debatte zum modernen Steuerstaat bläst ein starker Wind entgegen. Allenthalben müssen Staaten…

Read more

Vergesst die UNO! Europa nach dem Irakkrieg

Posted on 20. August 20034. Dezember 2021 by Richard Müller

Die USA erwarten von den Vereinten Nationen Kadavergehorsam. Europa muss nach dem Irakkrieg ein Gegengewicht aufbauen. Immanuel Kant war ein Meister der schrulligen Pedanterie und – nun ja – der „praktischen Vernunft“. Als er seinen Diener Lampe, den guten Geist des Hauses, entlassen musste, kam der Philosoph zu Königsberg nur schwer über die Veränderung seiner…

Read more
"It is better to be roughly right than precisely wrong." (John Maynard Keynes, 1883-1946)

John Maynard Keynes: Der Retter des Kapitalismus

Posted on 5. Juni 20037. Dezember 2021 by Richard Müller

Sein Name wird heute nur noch mit Vorbehalten genannt, obwohl seine Ideen immer wieder aufgegriffen werden. Am 5. Juni jährt sich zum 120. Mal der Geburtstag von John Maynard Keynes – des wohl einflussreichsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Ein Aufschrei ging durch Europa, als EU-Kommissionspräsident Romano Prodi vergangenen Oktober die strikten Budgetkriterien des Maastricht-Stabilitätspaktes in…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2

Wohl gesprochen

Neueste Beiträge

  • Die Impfpflicht und die Fratze der Utilitaristen 22. Januar 2022
  • Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus 4. Dezember 2021
  • Corona: Die vierte Welle und die Freiheit der Narren 13. November 2021
  • Gemeinsam den Hügel erklimmen: Amanda Gorman und ihre Übersetzung 20. März 2021
  • Gustave Le Bon, Donald Trump und die Massen 24. Februar 2021

Neueste Kommentare

  • Richard Müller bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
  • Christoph bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
  • Andi bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus

Kategorien

  • Analysen
  • Essays
  • Glossen

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Januar 2011
  • August 2003
  • Juni 2003
©2023 Politeia