Politeia

Österreichische Beiträge zur Zeit • Politik, Wirtschaft, Geschichte und Philosophie

Menu
  • Analysen
    • Corona: Treiben Lieferengpässe die Impfbereitschaft in die Höhe?
  • Essays
    • Der neoautoritäre Unfrieden
    • Österreichs Unbehagen in der Leitkultur
    • The Act of Not Killing: Raz Segal und der „Völkermord“ in Gaza
    • Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
    • Gemeinsam den Hügel erklimmen: Amanda Gorman und ihre Übersetzung
    • Gustave Le Bon, Donald Trump und die Massen
    • Das Klopfen der Mineure: Wie unsere Demokratie untergraben wird
    • Freiwillig Steuern zahlen? Die wundersame Welt des Peter Sloterdijk
    • Vergesst die UNO! Europa nach dem Irakkrieg
    • John Maynard Keynes: Der Retter des Kapitalismus
  • Glossen
    • Die Impfpflicht und die Fratze der Utilitaristen
    • Corona: Die vierte Welle und die Freiheit der Narren
    • Hitlers Geburtshaus und die österreichische Nation
    • Little Britain’s Herdenimmunität
    • Worte und Taten: Massenmörder wie du und ich
    • Hans Kelsens Irrtum und die wehrhafte Demokratie
    • So sind wir nicht: Die Ideologie hinter Ibiza
    • „Austrotürken“: Von der Herkunft der Wörter und den Wörtern der Herkunft
    • Europa pflegt den Zweifel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menu
Das Diagramm zeigt die zwischen Dezember 2020 und Jänner 2021 explodierende Impfbereitschaft der Österreicher.
Impfbereitschaft der Österreicher Oktober 2020 bis Jänner 2021 auf Basis Daten des Gallup-Instituts

Corona: Treiben Lieferengpässe die Impfbereitschaft in die Höhe?

Posted on 7. Februar 202110. März 2021 by Richard Müller

Der Anreiz, in absehbarer Zeit keinen Corona-Impfstoff zu bekommen, wirkt offenbar Wunder. „Was nichts kostet, ist nichts wert.“ Hätte die alte Weisheit noch eines Beweises bedurft, dieser scheint nunmehr erbracht. Kaum werden im Jänner erste Lieferengpässe berichtet und erste Vordrängler an den Pranger gestellt, schnellt die Impfbereitschaft der Österreicher in die Höhe.

Am 15. Jänner werden die Lieferschwierigkeiten von Biontech/Pfizer bekannt. Eine Woche später, am 22. Jänner, dann die Lieferprobleme von AstraZeneca – mit Krisen-Auftritt von Gesundheitsminister Rudolf Anschober in der ZIB-2 am selben Abend. Um den 20. Jänner herum werden auch die ersten „Impfvordrängler“ breit kolportiert. Der Neid auf die Bürgermeister ist geweckt, die Hoffnung der Regierung auf eine rasche Durchimpfung der österreichischen Bevölkerung zerschlagen.

Eine Woche darauf, am 28. Jänner berichtet dann Die Presse über die jüngste Corona-Umfrage des Gallup-Instituts, welche vom 21. – 25. Jänner durchgeführt worden war: Die Impfbereitschaft der Österreicher sei zwischen Anfang Dezember 2020 und Ende Jänner 2021 von 49 % auf nunmehr 61 % gestiegen.

Impfbereitschaft steigt nicht, sie schnellt in die Höhe

Doch die Zahlen der aktuellen Gallup-Umfrage geben weit mehr her als einen immerhin respektablen Anstieg der Imfbereitschaft um 25 %. Vor allem wenn man sie mit den eher konstanten Ergebnissen einer ganzen Reihe von Gallup-Umfragen im Vorjahr vergleicht (siehe Politeia-Diagramm oben).

Tatsächlich ist die Impfbereitschaft zwischen Anfang Dezember und Ende Jänner nicht nur gestiegen. Sie ist geradezu in die Höhe geschnellt:

  1. Die aggregierte Impfbereitschaft (der entschlossenen Ja-Sager und zögerlichen Eher-ja-Sager zusammen) beträgt im Jänner nicht 61 %, sondern 62 %. Denn zusätzlich hat 1 % der Befragten angegeben, bereits geimpft zu sein. Auch wenn das kaum ins Gewicht fallen mag.
  2. Markant hingegen ist folgende Entwicklung: Gerade der Prozentsatz der fest entschlossenen Ja-Sager ist zwischen Dezember und Jänner massiv gestiegen: von 22 % auf 40 %. Der „harte Kern“ der Impfwilligen ist um ganze 82 % gewachsen und hat sich damit fast verdoppelt. Von Oktober und Dezember hatte deren Zahl stets zwischen 20 % und 25 % geschwankt.
  3. Mehr noch: Diese 40 % sind nicht nur fest entschlossen, sich impfen zu lassen, sie sind es auch bedingungslos. Von Oktober bis Dezember hatte die Gallup-Frage noch gelautet: Würden Sie sich impfen lassen, wenn der Wirkstoff „wirksam und sicher“ ist? Im Jänner nur mehr: Würden Sie sich impfen lassen? Ein bedingtes Ja mit offenem Hintertürchen war im Jänner also nicht mehr möglich. Und trotzdem wurde die Ja-Hürde von immerhin 40 % übersprungen!

Was aber hat den recht erstaunlichen Sprung in der Impfbereitschaft verursacht? Besteht mit dem Bekanntwerden von Lieferengpässen und Impfvordränglern mehr als nur ein zeitlicher Zusammenhang? Darüber sagt die Gallup-Umfrage nichts aus. Motive waren nicht Gegenstand der Untersuchung. Die Pressemitteilung des Instituts geht über ein Herumstochern im Nebel der Multikausalität nicht hinaus.

Muss ich oder darf ich impfen?

Wie heißt es so schön? „Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.“ Getreu diesem Motto schieben wir jetzt alle Bedenken beiseite und mutmaßen frischfröhlich:

Die im Jänner bekannt gewordenen Lieferschwierigkeiten haben – sekundiert von weitsichtigen Bürgermeistern, die bereit waren, ihre Reputation dem Gemeinwohl zu opfern – die Corona-Erzählung um 180 Grad gewendet. Die Gretchenfrage lautet nicht mehr, ob ich impfen muss, sondern ob ich impfen darf. Wer anders herum fragt, verfehlt seit Jänner das Thema.

Was nichts kostet, ist nichts wert. Was jeder haben kann detto. Einen Impfstoff, der leicht zu haben ist, will hierzulande niemand. Quod erat demonstrandum.

Print Friendly, PDF & Email

Bildquellen

  • Impfbereitschaft: ©Politeia, Quelle: gallup.at

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Der neoautoritäre Unfrieden 21. März 2025
  • Österreichs Unbehagen in der Leitkultur 5. April 2024
  • The Act of Not Killing: Raz Segal und der „Völkermord“ in Gaza 17. Dezember 2023
  • Die Impfpflicht und die Fratze der Utilitaristen 22. Januar 2022
  • Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus 4. Dezember 2021

Neueste Kommentare

  • Richard Müller bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
  • Christoph bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
  • Andi bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus

Archive

  • März 2025
  • April 2024
  • Dezember 2023
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Januar 2011
  • August 2003
  • Juni 2003
©2025 Politeia