Politeia

Österreichische Beiträge zur Zeit • Politik, Wirtschaft, Geschichte und Philosophie

Menu
  • Analysen
    • Corona: Treiben Lieferengpässe die Impfbereitschaft in die Höhe?
  • Essays
    • Der neoautoritäre Unfrieden
    • Österreichs Unbehagen in der Leitkultur
    • The Act of Not Killing: Raz Segal und der „Völkermord“ in Gaza
    • Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
    • Gemeinsam den Hügel erklimmen: Amanda Gorman und ihre Übersetzung
    • Gustave Le Bon, Donald Trump und die Massen
    • Das Klopfen der Mineure: Wie unsere Demokratie untergraben wird
    • Freiwillig Steuern zahlen? Die wundersame Welt des Peter Sloterdijk
    • Vergesst die UNO! Europa nach dem Irakkrieg
    • John Maynard Keynes: Der Retter des Kapitalismus
  • Glossen
    • Die Impfpflicht und die Fratze der Utilitaristen
    • Corona: Die vierte Welle und die Freiheit der Narren
    • Hitlers Geburtshaus und die österreichische Nation
    • Little Britain’s Herdenimmunität
    • Worte und Taten: Massenmörder wie du und ich
    • Hans Kelsens Irrtum und die wehrhafte Demokratie
    • So sind wir nicht: Die Ideologie hinter Ibiza
    • „Austrotürken“: Von der Herkunft der Wörter und den Wörtern der Herkunft
    • Europa pflegt den Zweifel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menu

Kategorie: Glossen

Angewandter Utilitarismus: Gemeinwohlfördernde Löwenhetze im alten Rom

Die Impfpflicht und die Fratze der Utilitaristen

Posted on 22. Januar 20221. Februar 2022 by Richard Müller

Die Impflicht basiert auf einer verwerflichen utilitaristischen Ethik und verletzt unsere Grundrechte, so der Philosoph Alexander Hutterer. Er irrt. Der aus Koppl stammende und derzeit in Cambridge dissertierende Philosoph Alexander Hutterer referiert in seinem Meinungsbeitrag „Gegen eine Impfpflicht“ (Salzburger Nachrichten vom 21. Jänner 2022) die moralphilosophische Binsenweisheit, dass das utilitaristische „größte Glück der größten Zahl“…

Read more
Robinson Crusoe: gestrandet auf seiner einsamen Insel

Corona: Die vierte Welle und die Freiheit der Narren

Posted on 13. November 202121. Februar 2024 by Richard Müller

Eine unbegrenzte Freiheit des Einzelnen in der Gesellschaft ist noch nie gedacht worden und wird auch nie gedacht werden. Denn die Freiheit der einen stößt an irgendeinem Punkt an die Freiheit der anderen. Wohin Narrenfreiheit führt, belegt die vierte Corona-Welle. Mit Narren ist kein Staat zu machen. Wenn sich so manche lautstarken Coronaleugner und Impfverweigerer…

Read more
Adolf Hitlers Geburtshaus in Braunau am Inn

Hitlers Geburtshaus und die österreichische Nation

Posted on 20. Juni 20204. Dezember 2021 by Richard Müller

Das österreichische Innenministerium beweist, dass man selbst dann in jedem Problem einen Nagel sehen kann, wenn man gar keinen Hammer hat. Anders ist der kuriose Vorschlag des Innenministeriums überhaupt nicht zu erklären, Adolf Hitlers Geburtshaus durch die Entfernung sämtlicher historischen Bezüge und Mahnsteine zu „neutralisieren“. Quasi eine Auslöschung. Die einzig sinnvolle „Neutralisierung“ im Zusammenhang mit…

Read more
Die Briten streben Herdenimmunität an und haben sie spätestens seit dem Brexit doch längst erreicht. Die Wirklichkeit kann ihnen nichts mehr anhaben.

Little Britains Herdenimmunität

Posted on 23. April 202022. Dezember 2023 by Richard Müller

Wie Katrin Pribyl in ihrem Artikel „Die britischen Uhren ticken anders“ in den Salzburger Nachrichten vom 16. April berichtet, haben britische Medien in der Rekonvaleszenz ihres Premiers nunmehr einen Hinweis auf die Stärke der Briten und eine Analogie zum britischen Widerstandsgeist in den Weltkriegen erkannt: Boris Johnson, der Churchill der Coronakrise! Hut ab, das ist…

Read more
Massenmörder bei der Arbeit: Das Hamburger Reservepolizeibataillon 101 durchsucht Jüdinnen nach Wertsachen, Miedzyrzec, Polen, im Mai 1943.

Worte und Taten: Massenmörder wie du und ich

Posted on 29. Januar 20204. Januar 2024 by Richard Müller

Auch 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz lautet die Gretchenfrage: Warum? In seinem Leitartikel „Ohne Erinnerungskultur gibt es keine gute Zukunft“ in den Salzburger Nachrichten vom 25. Jänner 2020 schreibt Andreas Koller vom „Ungeist, der uns Ausschwitz bescherte“ und über die „im Wortsinn tödliche Giftwirkung des Antisemitismus“. Kollers Warnung vor solchem Ungeist ist bei…

Read more
Der Demokratietheoretiker Hans Kelsen, gezeichnet von Marianne Hausmann-Pisko.

Hans Kelsens Irrtum und die wehrhafte Demokratie

Posted on 20. Juni 201925. März 2025 by Richard Müller

Man kann Prof. Dr. Fritz Rubin-Bittmann gar nicht genug danken für seinen Leserbrief in den Salzburger Nachrichten vom 19. Juni 2019, in welchem er die herausragende Bedeutung Hans Kelsens für Österreich hervorhebt. Und trotzdem müssen Rubin-Bittmanns Feststellungen in einem wesentlichen Punkt korrigiert werden: Das in der Regierungskrise so segensreiche Wirken unseres Bundespräsidenten Van der Bellen…

Read more
Sonnenuntergang auf Ibiza

So sind wir nicht: Die Ideologie hinter Ibiza

Posted on 22. Mai 20194. Dezember 2021 by Richard Müller

Ibiza ist nicht „unideologisch“, wie der von mir sehr geschätzte und brillante Politologe Peter Filzmaier in einer ersten Schnellanalyse meinte. Ibiza ist nicht bloß ein weiterer Fall von Korruption, von menschlichen, allzu menschlichen Schwächen, so verwerflich diese auch sein mögen. Helmut L. Müller weist in den Salzburger Nachrichten vom 22. Mai 2019 (Printausgabe) zu Recht…

Read more
Die Begriffe "Austrotürken" und "Deutschtürken" behindern die Integration türkischstämmiger Menschen

„Austrotürken“: Von der Herkunft der Wörter und den Wörtern der Herkunft

Posted on 20. Dezember 20184. Dezember 2021 by Richard Müller

Der Begriff „Austrotürken“ ist – ebenso wie der Begriff „Deutschtürken“ – nicht nur völkisch konnotiert, er ist darüber hinaus irreführend und einem gedeihlichen Miteinander in höchstem Maße abträglich. Umso mehr verwundert es, dass in den Salzburger Nachrichten vom 15. Dezember 2018 sogar Martin Kind, Experte für Einwanderungsrecht an der Universität Wien, diesen Begriff gänzlich unkritisch…

Read more
Das Bild zeigt Raffaels berühmtes Gemälde "Die Schule von Athen" mit Sokrates links hinten.

Europa pflegt den Zweifel

Posted on 6. Oktober 20187. Januar 2024 by Richard Müller

Schöne Städte, faszinierende Landschaften und freundliche Menschen gibt es woanders auch. Mein Europa ist eine historisch einzigartige Kultur des Zweifels. Im Gegensatz zu den Kulturen der Gewissheit der Propheten, Priester und Populisten aller Zeiten und Länder. Mein Europa, das ist das Erbe des Sokrates und aller, die ihm bis heute gefolgt sind: „Ich weiß, dass…

Read more

Neueste Beiträge

  • Der neoautoritäre Unfrieden 21. März 2025
  • Österreichs Unbehagen in der Leitkultur 5. April 2024
  • The Act of Not Killing: Raz Segal und der „Völkermord“ in Gaza 17. Dezember 2023
  • Die Impfpflicht und die Fratze der Utilitaristen 22. Januar 2022
  • Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus 4. Dezember 2021

Neueste Kommentare

  • Richard Müller bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
  • Christoph bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
  • Andi bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus

Archive

  • März 2025
  • April 2024
  • Dezember 2023
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Januar 2011
  • August 2003
  • Juni 2003
©2025 Politeia