Politeia

Österreichische Beiträge zur Zeit • Politik, Wirtschaft, Geschichte und Philosophie

Menu
  • Analysen
    • Corona: Treiben Lieferengpässe die Impfbereitschaft in die Höhe?
  • Essays
    • Der neoautoritäre Unfrieden
    • Österreichs Unbehagen in der Leitkultur
    • The Act of Not Killing: Raz Segal und der „Völkermord“ in Gaza
    • Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
    • Gemeinsam den Hügel erklimmen: Amanda Gorman und ihre Übersetzung
    • Gustave Le Bon, Donald Trump und die Massen
    • Das Klopfen der Mineure: Wie unsere Demokratie untergraben wird
    • Freiwillig Steuern zahlen? Die wundersame Welt des Peter Sloterdijk
    • Vergesst die UNO! Europa nach dem Irakkrieg
    • John Maynard Keynes: Der Retter des Kapitalismus
  • Glossen
    • Die Impfpflicht und die Fratze der Utilitaristen
    • Corona: Die vierte Welle und die Freiheit der Narren
    • Hitlers Geburtshaus und die österreichische Nation
    • Little Britain’s Herdenimmunität
    • Worte und Taten: Massenmörder wie du und ich
    • Hans Kelsens Irrtum und die wehrhafte Demokratie
    • So sind wir nicht: Die Ideologie hinter Ibiza
    • „Austrotürken“: Von der Herkunft der Wörter und den Wörtern der Herkunft
    • Europa pflegt den Zweifel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menu
Die Briten streben Herdenimmunität an und haben sie spätestens seit dem Brexit doch längst erreicht. Die Wirklichkeit kann ihnen nichts mehr anhaben.
Big Ben in London: Die britischen Uhren ticken anders

Little Britains Herdenimmunität

Posted on 23. April 202022. Dezember 2023 by Richard Müller

Wie Katrin Pribyl in ihrem Artikel „Die britischen Uhren ticken anders“ in den Salzburger Nachrichten vom 16. April berichtet, haben britische Medien in der Rekonvaleszenz ihres Premiers nunmehr einen Hinweis auf die Stärke der Briten und eine Analogie zum britischen Widerstandsgeist in den Weltkriegen erkannt: Boris Johnson, der Churchill der Coronakrise! Hut ab, das ist ganz große Satire, wie wir sie sonst nur aus dem Hause Monty Python gewöhnt sind.

Ein Schelm, wer behaupten wollte, dass Boris Johnsons historisches Pendant nicht der Blut-Schweiß-und-Tränen-Krieger Winston Churchill, sondern der von ihm als Premier abgelöste Beschwichtiger Neville Chamberlain sei. Wer mutmaßen wollte, dass Hitler den Zweiten Weltkrieg gewonnen, zumindest aber für Jahre nicht nur den britischen Brückenkopf, sondern auch die sowjetische Landmasse unterworfen hätte, wäre Churchill der Hitlerschen Aggression mit der gleichen Appeasementpolitik begegnet, mit der Johnson dem Coronavirus einen Freifahrtschein auszustellen beabsichtigte. Kurz, ein Schelm jeder Festlandeuropäer, der einem eingefleischten Insulaner zu festem Boden unter den Füßen raten wollte.

Angekränkelt von der Wirklichkeit blicken wir neidvoll über den Ärmelkanal, während die Briten die Herdenimmunität spätestens seit dem Brexit erreicht haben. Man muss die Briten einfach lieben, auch wenn sie spinnen.

Print Friendly, PDF & Email

Bildquellen

  • Big Ben: By Hippopx

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Der neoautoritäre Unfrieden 21. März 2025
  • Österreichs Unbehagen in der Leitkultur 5. April 2024
  • The Act of Not Killing: Raz Segal und der „Völkermord“ in Gaza 17. Dezember 2023
  • Die Impfpflicht und die Fratze der Utilitaristen 22. Januar 2022
  • Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus 4. Dezember 2021

Neueste Kommentare

  • Richard Müller bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
  • Christoph bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus
  • Andi bei Mutationen der Moral: Corona, die Triage und der Impfstatus

Archive

  • März 2025
  • April 2024
  • Dezember 2023
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Januar 2011
  • August 2003
  • Juni 2003
©2025 Politeia